Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

DAS NEUE GEMEINDEHAUS

Herzliche Einladung

Das neue „Wohnzimmer“ der Gemeinde nimmt Gestalt an!

„Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst die daran bauen…“

Nun dürfen wir es wörtlich nehmen und sehen: Es war nichts umsonst von all der Arbeit, die bisher in die Gestaltung der neuen evangelischen Dorfmitte investiert wurde!
Nach dem ersten Spatenstich im Juli 2021 und der Grundsteinlegung im September 2021 konnten wir im Februar 2022 bereits das Richtfest feiern.
Sehr erfreulich ist auch, dass das sogenannte „alte Pastorat“ nun sehr schön saniert ist und, im Erdgeschoss leicht zugänglich, wieder als Zentrale und Servicestelle der Gemeinde zur Verfügung steht.
Das Gemeindebüro, ein Besprechungsraum, eine barrierefreie Toilette und natürlich das Pfarrbüro haben hier einen guten Platz gefunden.
Es geht auch weiter voran, das ist für alle deutlich erkennbar: Zwischen Kirche und Gemeindehaus kann bereits der große und später begrünte neue Kirchenplatz erahnt werden. Er wird mit seinen Bänken zum Verweilen mitten in der manchmal hektischen Dorfmitte einladen.
Leider musste der alte und unstrukturierte Spielplatz an dieser Stelle weichen!
Aber der von der Kirchengemeinde errichtete große, neue Spielplatz hinter dem Wasserturm wird umso mehr von vielen Kindern und Eltern neu entdeckt.
Die Evangelische Kirche wird durch den Neubau sehr schön eingerahmt und auch weiterhin deutlich hervorgehoben. Besonders, da der Neubau mit den optisch gleichen Bruchsteinen, wie die der Kirche, verklinkert werden wird.
Der Saal des Neubaus lädt bereits jetzt die Fantasie zur Begegnung und zahlreichen kommenden Veranstaltungen ein. Der Neubau wird zudem über einen Steg einen barrierefreien Zugang zwischen Kirche und Gemeindehaus erhalten.
Einer Begegnung, z.B. nach dem Gottesdienst oder einem Konzert, vielleicht bei einer Tasse Kaffee, steht dann nichts mehr im Wege. Wie schön wäre es, wenn im Foyerbereich mit den geplanten Bistrotischen dann auch in der Woche ein offenes und regelmäßiges Begegnungscafé für alle entstehen könnte.
Um dies umzusetzen suche ich schon heute Menschen, die sich vorstellen können das „Begegnungscafé“ mit Leben zu füllen.
Weitere Gebäudeteile sind von oben nicht so einfach erkennbar: Das ist die großzügige Jugendetage im Souterrain, die fast 40 % der gesamten Raumkapazität ausmacht. Die Kinder, Konfirmanden und Jugendlichen freuen sich bereits, all die neuen Räume mit Leben zu füllen.
All das ist nur möglich, weil wir als Presbyterium die treuhänderisch verwalteten Ressourcen, die unsere Gemeinde hat, für die Gemeindeglieder und alle Menschen im Höhendorf investieren. Es geht voran!
Wann dann schließlich die Einweihung des „Neuen Gemeindehauses“ stattfinden kann und der letzte Baum gepflanzt ist, können wir aus heutiger Sicht noch nicht ganz genau sagen.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Saal des „alten Gemeindehauses“ selbstverständlich ein Treffpunkt für Gruppen und Kreise sein können. Was nach dem Umzug in die neuen Räume dann mit dem „alten“ Gebäude geschieht, konnte leider noch nicht abschließend geklärt werden.
Sicher aber ist eines: Wir werden mit dem Neubau ein auch aus ökologischer Sicht nachhaltiges und modernes Gemeindezentrum haben, in dessen Räumen Platz sein wird für Alle! Jung und Alt zusammen!
Die Evangelische Kirchengemeinde ist auch so mitten im Leben und im Dorf für Euch da!
Denn da gehört die Kirche hin:
Mitten ins Leben! Wir setzen mit diesen „Hoffnungsräumen“ ein Zeichen gegen den „Resignationsgeist“ unserer Zeit!

Bleibt behütet

Euer Pfarrer

Stephan Schneider

Der Grundstein ist gelegt! Einige Eindrücke von der Grundsteinlegung vom 23.9.2021